nabend...
ich weiß schon gar nicht was ich dazu sagen soll. Sie versuchen aus allem Geld zu scheffeln und viele Leute fallen immer wieder darauf herein. Schon beim lesen muss es einem doch merkwürdig vorkommen...aber NÖ...es wird munter weiter geklickt und wundert sich dann. Huch...war doch nicht das Richtige oder so ähnlich.
Also immer schön aufpassen worauf man klickt und es öffnet...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infektionsgefahr im Netz – Corona-Malware, Teil 1: Verseuchte Apps und Karten
Malware-Macher missbrauchen das derzeit gesteigerte Informationsbedürfnis der Menschen. Unter anderem kursieren gefälschte Corona-Apps und -Karten.
Mit Lockangeboten wie "CoronaVirus Discount! 10 % off ALL products!" oder saftigen COVID-19-Rabattcodes werben Kriminelle in einschlägigen Untergrundforen derzeit für Exploit-Kits oder Bausätze, mit denen man sich Malware nach Maß schneidern kann. Ihre Geschäftsstrategie dürfte aufgehen – denn auch ihre Kunden fahren enthusiastisch auf der Corona-Schiene. Seit Beginn der Pandemie setzen sie verstärkt auf Phishing-Kampagnen und...