Programmname: | ![]() | Fahrtenbuch 2003 |
Version: | 2.1.4.16 | |
![]() |
||
Autor: | ![]() | Yokey Software |
Webseite: | ![]() | http://www.yokey.net |
Kontakt: | ![]() | info@yokey.com |
![]() |
||
Sprache: | deutsch | |
Lizenz: | ![]() | Shareware |
Kosten: | ![]() | 25 EUR |
Information: | ||
![]() |
||
Download*: | ![]() | http://www.yokey.net/fahrtenbuchsetup.exe |
Größe: | 1200 kByte | |
Downloads: | 75 Downloads | |
![]() |
||
Beschreibung: | ![]() | Fahrtenbuch 2002 - Fahrtkostenabrechnung einfach gemacht. Das Programm ist intuitiv zu bedienen und vereinfacht Ihre Fahrtenbücher und Fahrtkostenabrechnungen ungemein. Inklusive umfangreichen Druck- und Auswertungsfunktionen. |
![]() |
||
Betriebssysteme: | ![]() | Win95,Win98,WinME,WinNT 3.x,WinNT 4.x,Windows2000,WinXP |
![]() |
||
Screenshots: | ![]() | |
![]() |
||
![]() | FahrtenbuchKfZ-VerwaltungFahrzeugverwaltungFahrten | |
* PC-Special übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die durch die Benutzung dieses Programms entstehen. Alleiniger Hafter ist, soweit nicht anders ausgewiesen, der Autor selbst. |
Fahrtenbuch 2003
-
-
-
Leider steht in Eurem Vergleich nichts über die Clustergröße der Formate. Meines Wissens erlaubt das NTFS, das mit XP geliefert wird Cluster von nur 4kB auch bei großen Platten, während FAT32 und noch stärker FAT16 Cluster von bis zu 32MB bilden. Der Begriff Cluster ist an dieser Stelle nicht richtig. Ein Cluster ist wohl immer 512B, aber um große Speicher zu adressieren werden diese Cluster entsprechend gebündelt, um mit dem Adressraum auszukommen. Ihr könnt die falsch Wortwahl sicher korrigieren. Wesentlich ist jedoch, daß mit kleineren "Bündeln" der Speicher effektiver genutzt wird.
-
Hallo,
> Leider steht in Eurem Vergleich nichts über die Clustergröße der
> Formate. Meines Wissens erlaubt das NTFS, das mit XP geliefert
> wird Cluster von nur 4kB auch bei großen Platten, während FAT32
> und noch stärker FAT16 Cluster von bis zu 32MB bilden. Der
> Begriff Cluster ist an dieser Stelle nicht richtig. Ein Cluster
> ist wohl immer 512B, aber um große Speicher zu adressieren werden
> diese Cluster entsprechend gebündelt, um mit dem Adressraum
> auszukommen. Ihr könnt die falsch Wortwahl sicher korrigieren.
> Wesentlich ist jedoch, daß mit kleineren "Bündeln" der Speicher
> effektiver genutzt wird.
Die Analyse und Ausführung ist sachlich und technisch richtig.
Leider können wir momentan nicht nachvollziehen, auf welchen
Vergleich sich der Kontext bezieht...
Ich hoffe, es handelt sich nicht (wie schon so oft) um eine
Verwechslung unserer Community mit der Zeitschrift "PC Special".
Wir haben nur den gleichen Namen, aber sonst nichts miteinander
zu tun.
Die http://www.pc-special.de ist in erster Linie eine Helpline,
bei der sich computergeplagte User an ein Team von VIPs wenden
können, die gemeinsam mit ihnen die anfallenden Probleme und
Problemchen lösen. Und das ehrenamtlich und kostenlos.
Allerdings sind auch wir immer auf der Suche nach kompetenten
Fachleuten, die sich vorstellen könnten, mit ihrem Wissen unser
Team zu unterstützen.
Viele Grüße
--
Boory - Mitglied im Team der pc-special.net,
kostenlose Computer-Hilfe in 24h - Webmastertools - Scripte - und mehr
/)/) url: http://www.pc-special.net - email: boory@pc-special.net
=(;)= Westernhobby: http://texasnet.de | Wein: http://wein-litzel.de
(")_(") Dogfood: http://trapper-sam.de | Country: http://pocohill.de -
Also das mit dem Cluster ist ja so nicht ganz richtig!
Die 512 Byte bilden jeweils einen Sektor auf der Festplatte
und der Zusammenschluss dieser Sektoren nennt man Cluster...wollt ich nur mal klarstellen -
Danke, ich glaube ich habe auch geschrieben, daß ich u.U. falsche
Bezeichnungen genommen habe. Wesentlich war jedoch die Aussage über die
kleineren Cluster bei NTFS gg FAT -
NTFS 5 existiert nicht! Die Version von NTFS hat nichts mit der von WindowsNT zu tun!
WindowsNT 3.51: NTFS 1.x
WindowsNT 4.0 : NTFS 2.x
Windows 2000 : NTFS 3.0
Windows XP : NTFS 3.1
Das sind die korrekten Versionsnummern von NTFS! Somit ist auch die Aussage "Es gibt im Moment im Prinzip nur 4 verschiedene Dateisysteme" falsch, da außerdem noch FAT 12 existiert, das auf Disketten verwendet wird. -
Hauptsache genörgelt ...
Da macht sich jemand die Mühe und versucht etwas zu erklären und es finden sich nur Schlaumeier und Besserwisser ein, die jedes Wort 3x umdrehen. -
Linuxer schrieb:
NTFS 5 existiert nicht! Die Version von NTFS hat nichts mit der von WindowsNT zu tun!
WindowsNT 3.51: NTFS 1.x
WindowsNT 4.0 : NTFS 2.x
Windows 2000 : NTFS 3.0
Windows XP : NTFS 3.1
Das sind die korrekten Versionsnummern von NTFS! [...]Aktuell ist NTFS v5, wobei die 5 nicht für die Version, sondern die Zugehörigkeit zu Windows 2000 (NT 5) bzw. zu Windows XP (NT 5.1) signalisiert.