Nabend martinn...
Es gibt schon den ein oder anderen PC welcher vom Preisleistungs-Verhältnis sehr gut. Was aber du genau brauchst, kannst nur du sagen. Wir wissen auch nicht was deine Vorlieben sind...was du benötigst...?
Nabend martinn...
Es gibt schon den ein oder anderen PC welcher vom Preisleistungs-Verhältnis sehr gut. Was aber du genau brauchst, kannst nur du sagen. Wir wissen auch nicht was deine Vorlieben sind...was du benötigst...?
Hallo Gemeinde...
Leider war das Forum eine Zeitlang nicht erreichbar. Aufgrund beruflichen Zeitmangels erst jetzt behoben. Alles Gute kommt zum Jahresende... ☺👍
nabend...
bisschen verwirrend die Frage schon ist. Lies Dir einfach die Links mal durch und es könnte sein das sich Deine Problematik erledigt hat oder Du einen Gedankenanstoß bekommst.
https://support.microsoft.com/…44-4bc9-9c9d-59d3e802247e
121 Schwachstellen wurden im großen Produktportfolio von Microsoft zum August-Patchday gefunden. Eine davon wird bereits von Cyberkriminellen missbraucht.
Administratoren und Nutzer haben zum August-Patchday von Microsoft eine Menge zu tun: Für 121 Sicherheitslücken stellt der Hersteller Fehlerkorrekturen bereit. Eine der Schwachstellen wird bereits von Cyberkriminellen angegriffen, es handelt sich also um eine Zero-Day-Lücke. Insgesamt 17 sicherheitsrelevante Fehler stuft Microsoft als kritisches Risiko ein.
Die Zero-Day-Lücke findet sich einmal mehr im Microsoft Windows Support Diagnostic Tool MSDT. Das Unternehmen erläutert, dass Angreifer etwa mittels manipulierter E-Mail oder präparierten Webseiten potenziellen...
Laut einer Studie läuft jeder fünfte Kunde eines großen europäischen Internetanbieters Gefahr, dass die Datenschutzvorkehrungen für IPv6 ausgehebelt werden.
Die sogenannten Privacy Extensions für das Internetprotokoll IPv6 halten nur bedingt ihr Versprechen, das Surfverhalten von Nutzern zu verschleiern. Mit der Datenschutzerweiterung lassen sich zusätzliche, über Zufallszahlen generierte und wechselnde IPv6-Adressen erstellen. Dies soll helfen, eine fortlaufende Nachverfolgung der Internetaktivitäten einzelner Personen zu verhindern. Forscher des Mack-Planck-Instituts für Informatik und der TU Delft haben aber am Beispiel eines großen europäischen Zugangsanbieters herausgefunden, dass sich bis zu 19 Prozent der Teilnehmer vergleichsweise einfach enttarnen lassen.
Einfach schauen und machen lassen, denn wer weiß wozu es gut ist. Zur Sicherheit natürlich...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Microsoft Patchday: Kumulative Updates für Windows 11 und 10 erschienen
Pünktlich zum Patchday im April hat Microsoft wieder zahlreiche kumulative Updates für die Betriebssysteme Windows 11 und Windows 10 freigegeben, welche mit den obligatorischen Optimierungen und Fehlerkorrekturen daherkommen und von Windows 11 21H2 Build 22000 bis Windows 10 1507 Build 10240 hinabreichen.
Reseller wie Timmunity und Alternate haben Sicherheitssoftware des russischen Produzenten aus dem Programm genommen oder gekündigt. Andere halten zu Kaspersky.
Die Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky im Zuge des Ukraine-Kriegs hat eine hektische Betriebsamkeit in der hiesigen Branche der Reseller und Distributoren ausgelöst. Die Behörde riet dazu, Anwendungen aus dem einschlägigen Portfolio des Unternehmens durch alternative Produkte zu ersetzen, da das notwendige Vertrauen in dessen Zuverlässigkeit und "authentische Handlungsfähigkeit" ins Wanken gekommen sei.
Wer Antiviren-Software des russischen Herstellers einsetzt, sollte auf alternative Produkte ausweichen, heißt es der offizellen BSI-Warnung.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) spricht eine offizielle Warnung "vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky" aus. Mit diesem Schritt kommt das BSI der bereits letzte Woche in einem heise-Security-Kommentar angemahnten Verpflichtung zur Beratung nach.
Moin HankRath...
welchen Ordner möchtest Du denn löschen? Es kann nämlich sein das Du ein Systemrelevanten Ordner löschen möchtest und darum bräuchtest Du Admin Rechte. Oder Du bist nur einfacher User und der Admin hat Dir verboten solche Systemrelevante Aktionen durchzuführen. Also leider einfach gesagt: Du hast keine Adminrechte. In der Regel kannst Du jede Aktion als Administrator ausführen. Mit der Maus auf das Symbol und rechte Maustaste...dann "als Admin ausführen"...und in der Regel solltest Du es dann machen dürfen. Immer darauf geachtet welchen Ordner du löschen möchtest.
Sollte eigentlich funzen ansonsten nochmal ein paar mehr Infos.
Hallo pc-leuchte...
in der Regel sollte da jedes Mediatool funzen. Habe viel positives vom VLC Media Player gelesen...leider noch nicht selber ausprobiert. Testing by doing kann ich da sagen... ...und der Windows Media Player für Windows 11 kommt auch noch.
Könntest ja mal berichten.
Hallo Gemeinde...
auch von meiner Seite kann ich nur darauf hinweisen, sein Altes Windows Produkt zu Upgraden oder sich ein neues anzuschaffen. Mit veraltetem Versionen noch ins Netz zu gehen ist verantwortungslos. Es gefährdet einen selbst und die mit dem der Rechner im Kontakt steht. Von Windows 7 kann man noch problemlos auf Windows 10 upgraden. Alles unter Windows 10 darf nicht mehr ans Netz und gehört abgeschaltet oder verschrottet. Es gibt Ausnahmen aber die Rechner sind Insellösungen und sind nicht am Netz.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überholte Betriebssysteme ohne Support: Mehr als drei Millionen Rechner laufen in Deutschland mit veralteter Windows-Software. Fachleute halten das für »grob fahrlässig« und warnen vor den Folgen.
Bereits vor zwei Jahren stellte Microsoft den Support für das PC-Betriebssystem Windows 7 ein. Trotzdem laufen in Deutschland immer noch mehr als drei Millionen Personal Computer mit einer veralteten und unsicheren Version des Software-Dinos. Das geht aus einer Studie des Sicherheitsunternehmens Eset hervor, die am Samstag veröffentlicht wurde.
nabend Rododendron...
könnten in der Regel an mehreren Sachen liegen. An den Speichereinstellungen in Windows ...Einstellungen > System > Speicher > Speicheroptimierung... dort kannst Du es einstellen oder am besten ausschalten. Oder hast Du eine volle Festplatte wo es sein müsste?
Ansonsten die nächste Option...es könnte auch an externen Optimierungstools liegen ( CCleaner, TuneUp, RegCleaner u.n.v.m.). Verwendest Du solche weil es sehr häufig zu solchen oder ähnlichen Fehlern kommt.
Berichte bitte erstmal...
Guten Morgen Galli...
sehen alle 5 Angebote recht passabel aus (..was man so einsehen kann..). Mein Favorit ist aber der von notebooksbilliger.de. Die kann man immer kaufen, auch wenn es Restposten/B-Ware/Rückläufer sind. Dort hast Du wenigstens eine Gewährleistung, wenn etwas kaputt gehen sollte. Bei den Privatverkäufen ist das immer solche Sache...es sind elektronische Geräte und die können einfach mal so kaputt gehen. Man will keinem etwas unterstellen, aber es ist so. Mit meinen Rechnern von noteboolsbilliger.de hatte ich immer positive Erfahrungen gemacht. Auch wenn mal etwas nicht gepasst hatte.
Aber muss man immer selber einordnen. Ich würde darauf zurückgreifen.
Hallo zusammen.
Also ich bin seit dem ich Win10 habe voll und ganz zufrieden damit.
Nach Xp und Win7 mal wieder ein gutes Windows, Win8 fand ich persönlich nicht so gut
nabend Lisaaa...
dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Windows XP und Win7 waren wirklich hervorragend. Windows 10 ist ein würdiger Nachfolger. Windows 2000 war für den professionalen Bereich auch ein sehr gutes System. Mal schauen ob Windows 11 den vorherigen Versionen folgen kann. Ich glaube nicht...was nicht ist kann ja noch werden.
Systeme abschalten, Verbindungen blockieren: Das BSI rät wegen der Zero-Day-Lücke in Log4j zu extremen Maßnahmen, Schadcode soll direkt ausführbar sein.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die am Freitag bekannt gewordene Zero-Day-Lücke in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j nachträglich hochgestuft. Es gilt nun die höchste Warnstufe Rot. Man habe beobachtet, dass die Schwachstelle ohne explizites Nachladen von Schadcode ausgenutzt werden könne, womit ein Großteil der zuvor empfohlenen Gegenmaßnahmen ins Leere läuft.
nabend...
es kommt natürlich immer darauf an was Du betreibst. Firma...Rechenzentrum...Technische Abteilung usw....oder Privat. Wenn man wirtschaftlich etwas verarbeitet dann kann man es sich überlegen. Wenn man es nur privat nutzt, nicht. Außer man hat zuviel Geld. Ansonsten kann sich jeder selbst einen Kopf darüber machen.