Okay - ich habe nur nach AMD und dieser DLL gesucht...
Beiträge von schwan88
-
-
-
"HapHazard" schrieb:
Wenn du das als Raid einstellst, dann kommt bei Intel "iaStor" und nicht msahci !
Ich habe keine RAID Konfiguration! Das ist nur der einzige Punkt wo ich ich AHCI einstellen kann....
-
Mal ne kurze Frage, habe hier noch einen anderen PC mit SSD und irgendwie läuft der AHCI Mode nicht.
BIOS ist von Megatrends V17.3
Integrated Periphals > On Chip ATA Devices > RAID Mode = AHCIDas ist der einzige "AHCI" Eintrag und der ist auch gesetzt .
Lt. Gerätemanager wird jedoch der msahci treiber nicht geladen (registry Einstellung ist gesetzt).....
-
Das ist wirklich besch....eiden.
Je nach dem wo du die Platte gekauft hast könntest du mal mit dem Händler reden. Manche sind da recht kulant. Hab da bespw. gute Erfahrungen mit Amazon gemacht.Aber das ist schon eigenartig - 2 Platten nacheinander.....
Vielleicht können die Kollegen hier mal drauf antworten ob evtl. ein defekt im Netzteil (falsche Spannungen) vorliegen könnte, auf den die SSD möglicherweise sensibler reagiert als andere Komponenten.
-
Also FIrmware Update wurde bereits gemacht und AHCI ist auch aktiviert - ohne Erfolg. Ausschließlich die SSD am 6GB Port, dass werde ich mal testen.
-
Also die Anschlüsse sind bei mir sogar farblich gekennzeichnet grau ist 6GB/s (habs nochmal im Handbuch nachgeschaut) und blau 3GB/s. Die Platte steckt an grau - steht sogar so im BIOS drin. Von unterschiedlichen Controllern (Intel,...) steht da leider nix.
-
So - jetzt hab ich mir gedacht ich teste meine SSD auch mal.....erschreckend: Soll auch über 500MB/s haben und schafft das nicht mal annähernd. AHCI ist aktiviert....
Habe eine Corsair Force 3 120GB SSD, die auch am richtigen Platz angeschlossen ist^^
-
Hi,
versuche folgendes. Halte die STRG-Taste gedrückt und klick anschließend auf den Link?
Öffnet sich dann ein neuer Tab? -
Könntest du mal einen Screenshot machen?
-
Was auch oft hilft: Festplatte aufräumen (dafür gibts ja extra ne Funktion), manchmal sammeln sich etliche temporäre Dateien an, die meist nicht mehr benötigt werden.
-
Da müsstest du mal die Einstellungen in deinem Smartphone durchforsten. Dort kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
-
Wenn du im Browser die IP Adresse (bspw.: 192.168.178.1) deines Routers (statt einer Internetadresse) eingibst - kommst du dann auf die Routeroberfläche?
-
Ich habe das so verstanden:
WLAN: IPhone, Wii > funktioniert, Laptop > funktioniert nicht
LAN: PC??
-
SInd bei den Browsern eventuell "Verbindungen" eingetragen?
IE: Internetoptionen > Verbindungen
Firefox: Einstellungen > Erweitert > Verbindung > Dort sollte normalerweise "Proxyeinstellungen des Systems verwenden" angehakt sein -
Hi,
ist beim Internet Explorer > Einstellungen > Internetoptionen > Verbindungen etwas eingetragen? Sollte normalerweise nichts drin stehen.
Welche IP-Adressen/Subnetzmask/DNS Server sind bei deiner Drahtlosen Netzwerkverbindung hinterlegt?W-Lan Karte im Laptop? Welchen Router nutzt du?
-
Dennoch danke für deine Tipps.
Dafür läuft der Rechner jetzt wieder frisch und fix.....man soll den Dingen ja was positives abgewinnen -
Hallo, das mit den Codecs habe ich schon probiert. Stecker steckt auch richtig (nehme die Frage mal nicht allzu persönlich
) - und selbst wenn nicht, würde das nicht zu den Fehlermeldungen führen.
Wie oben geschrieben arbeite ich ja gerade mit der neuen Festplatte. Nachdem ich in meiner Verzweiflung WIndows 7 neu installiert habe trat das Problem immer noch auf!!!! Also nochmal installiert, diesmal mit Partition löschen und formatieren - jetzt geht es wieder. Nicht zu fassen.
Ich werde nun jedenfalls auf meiner alten Platte mal noch die alternativen Treiber testen und berichten.
/edit: Leider ebenfalls ohne Erfolg.
-
So noch ein Versuch/Ansatz:
Das zweite Audiogerät kommt eventuell durch die Grafikkarte (HDMI Audio). Normalerweise habe ich auch immer den Lautsprecherstecker an meinem Bildschirm dran. Also Grafikkartentreiber neuinstalliert (den aktuellesten von der Website), Audioausgabe auf HDMI Audio umgestellt - gleiches Ergebnis. Also kann es "eigentlich" auch nicht nur durch die Onboard.Audiotreiber kommen......Ich versteh so langsam echt gar nichts mehr.
-
Also - erstmal danke für deine Hilfe.
Habe jetzt die von dir beschriebenen Wege probiert. Beide leider ohne Erfolg.
Hier nochmal die Fehlermeldung des WMP:Ich habe die automatische Treiberinstallation ausgeschaltet, die Audiokarte deinstalliert. Nach einem Neustart sieht das ganze so aus:
Eigenartiger Weise tauchen hier zwei Audiogeräte auf (die ganze Zeit schon).
Nach der Installation des aktuellen Treibers (siehe dein Link) wurde eines der Audiogeräte erkannt:Hier noch die drei Reiter der Eigenschaften des erkannten Gerätes:
/edit: Für das unerkannte Audiogerät habe ich nun die Treiber mal nach automatisch installieren lassen. Hier noch die drei Reiter davon: