Hi.
Hallo erstmal. Ich bin neu hier.
Nun komme ich sofort mit einer Frage:
Folgendes Szenario:
Ein Mann hat mehrere Tankstellen (TS1, TS2,...)
TS1: PC mit WinXP
TS2: PC mit Win XP
TS3: PC mit Win XP und ein Server mit Win Server 2003.
Nun möchte er, dass die PCs zum arbeiten nicht auf die internen Festplatten zugreifen, sondern allesamt auf Ordne des Servers, die den jeweiligen Tankstellen zugeteilt sind (auf den internen HDDs soll jeweils nur das Betriebssystem für den PC, Daten sollen zentral auf dem Server gespeichert werden).
Alle Tankstellen haben eigene Internetanschlüsse mit dynamischen IPs.
Ich würde nun dem Anschluss des Servers per DynDNS-Dienst eine statische Adresse zuweisen. Dann würde ich mittels Assistenten den Windows Server irgendwie in Richtung VPN konfigurieren. Ist das der Richtige Ansatz um des Szenario zu bewerkstelligen?
Brauche ich für die PCs noch eine Client-Software?
Komme ich mit den Bordmitteln von Windows Server 2003 aus?
Ich habe schon viel "gegoogelt". Deswegen habe ich diesen Beitrag auch schon mehrmals editiert. Aber nun weis ich nicht mehr weiter.
Deswegen hoffe ich hier auf Hilfe.
Sanfte Grüße, ArtDent