Beiträge von Gerd Münster

    Hi Backgammon_128-> primär + Zuhörer-> sekundär.


    nun habe ich mich so angestrengt, die elementarsten Zusammenhänge in einer Programm- Prozesssteuerung unkompliziert, für jeden nachvollziehbar zu erklären.


    Darum dachte ich, dass leidige Thema sei erledigt. Mitnichten!


    Wenn Kinder ab 10 (zehn!) Jahren Deine Kommentare lesen, lachen die sich vom Stuhl. Warum? Weil die in ihrer Schule mehr über Ablaufsteuerungen gelernt, verstanden und vergessen haben, als Du bereit bist zu verstehen. Bereit bist schreibe ich, nicht, dass Du zu blöde bist. Was allerdings "Kidis" sagen würden. Kinder können gemein sein.


    Du bist älter als 10 Jahre? (was schwerfällt zu glauben) könntest Du folgende Kurse belegen:


    Internetworkshop für Einsteiger ( HTML, CSS, JavaScript ): Für Kinder ab 10 Jahren
    Internet II - PHP & MySQL / SQL: Für Kinder ab 10 Jahren
    Spieleprogrammierung für Einsteiger: Für Kinder ab 10 Jahren
    Spieleprogrammierung für Fortgeschrittene: Für Kinder ab 10 Jahren
    Workshop Spiele programmieren für Einsteiger: Für Kinder ab 10 Jahren
    Programmierung für Jugendliche ab 12 Jahren
    3D-Welten und 3D-Games mit Blender: Ab 12 Jahren


    Was glaubst Du, wie sich die Zehnjährigen über Dich ("der alte Sack") amüsieren würden?!


    "Kurse für Kinder und Erwachsene", Url: http://www.programmierschule-dortmund.de/index.php


    Vor dem Abi sagte ein Teacher einen Satz, den ich nicht vergessen habe: "Jeder blamiert sich so gut wie er kann!"


    Backgammon_128, wie gut, dass das hier alles anonym vonstattengeht.


    Vorschlag: Leg Deinen PC tiefer, beklebe ihn mit Rallystreifen und schraube ein paar coole Außenspiegel an. Vielleicht kannste mit den Ding alle Informatiker rechts überholen. Wenn das auch nichts hilft, färbst Du Deine Haare blond.


    Wusstest Du, dass Cola kalt besser schmeckt als aus der Flasche? Und dass eine Division durch Null sehr wohl möglich ist?



    Division durch Null



    Backgammon_128, Du weist vieles nicht. Vermutlich ist Dir auch entgangen, dass der Computer-Wissenschaftler Dr. James Anderson, Dozent an der Informatikfakultät der Universität Reading, eine neue Zahl einführte: Nullity 0/0. Sie liegt außerhalb der natürlichen Zahlen, die von minus Unendlich über Null nach plus Unendlich reichen.


    Hier ein Beispiel:
    (y-y) * Anmerkung: Der typographische Stern (*) oder Asterisk, findet sich in der Computertechnik in verschiedenen Bereichen, so z.B. in der Windowspraxis als Wildcard: Als Platzhalter oder Wildcard dient der Stern (*) in der Windowsuche, wenn der Stern (*) von einem Punkt (.) und einem Dateityp, z.B. (txt) für alle Textdateien, gefolgt wird. Die Windowssuche listet daraufhin alle Dateien gleichen Typs auf. Beispiele für die Eingabe bei Microsoftprodukten: "*.jpg oder *.mp3", "*.dll *.ini *.txt".
    (y+y) = y²-y² (Drittes Binomisches Gesetz)
    y²-y² = y * (y-y)
    also (y-y) * (y+y) = y * (y-y)
    Nun teilt man auf beiden Seiten durch (y-y). Die Division (y-y)/(y-y) entspricht aber gerade 0/0, also der neu definierten Zahl Nullity. Somit: Nullity * (y+y) = y * Nullity. Nun teilt man auf beiden Seiten durch Nullity: y+y=y



    Alternativ:
    3x = 2y
    18x - 15x = 12y - 10y --> -12y und +15x
    18x - 12y = 15x - 10y --> Ausklammern
    6(3x - 2y) = 5(3x - 2y) --> durch (3x-2y) dividieren


    6 = 5



    Backgammon_128: Wo siehst Du in der letzen Formel den Widerspruch? Anders gefragt: Was ist falsch?


    a) weil 3x ungleich 2y gelten muss, damit nicht durch Null geteilt wird?
    b) weil 3x = 2x => ein Widerspruch darstellt?


    Kommst Du zu keiner Lösung, musst Du Deinen tiefergelegten PC mit Rallystreifen und coolen Außenspiegeln dem nächstgelegenen Altenheim stiften.


    Backgammon_128, carpe diem: http://www.programmierschule-dortmund.de/index.php !!!


    Offen gestanden hängt mir das Thema nun am Hals raus. Es langweilt mich. Es führt zu nichts. Herrschaften: Reitet auf Euren krausen Ideen rum und glaubt weiter, dass +1 * +1 = +3 ist, wenn die +3 auf Büttenpapier gedruckt und der Heftdeckel vergoldet ist.


    Folgt meinem Rat, guckt Euch wenigstens mal die Seiten "Kurse für Kinder und Erwachsene" an. Das ist nicht hämisch gemeint. Wirklich nicht. Mal ganz im Ernst. Irgendwann werdet Ihr von einem Schnösel vorgeführt.


    In diesem Sinne.
    Gerd


    Ps.: Um HTML zu lernen braucht Ihr kein kostenpflichtiges Seminar. Ein SEHRgutes Lernprogramm kann man sich als Freeware ziehen.


    So Leute. Schluss für heute. (Das reimt sich. Ich bin ein Poet!)

    Gruß Back!


    Was die Maus anbetrifft kann ich mitteilen, dass das Mainboard defekt ist. Hierbei handelt es sich um ein "Biostar M6TEA" für Pentium II. Ich habe nun Ersatz.


    Bei Rechnern eine ausgeprägte Affinität zu den "Weichteilen".


    Zudem: Wenn die Maus nicht geht, kann ich bei Win 98 (hab´s wohl vergessen) keine Systemparameter auslesen.


    Zum Thema: "Den Computer jetzt bitte nicht ausschalten"


    Angefangen mit Assembler codierten Programme welches noch mit Magnettrommeln, Lochkarten, Magnetband arbeitete; Cobol mit der heute noch ungezählte Institutionen, Banken div. arbeiten; C, C+(+), Unix, Routinen in Warenwirtschaftssystemen mit Datenbankzugriff - egal welche Arbeitsweise, sequentiell- oder indizierte Files.


    Herscharen, Massen von Informatiker auf dieser unser schönen Erde, welche auf den verschiedensten Maschinen arbeiten – mittlerweile mit, Handys, unterwerfen sich diesen Regeln, ohne die unser Leben ganz anders aussehen würde.


    +1 * +1 (egal ob Binär- Hexadezimal- Dual- Oktal Arithmetik) ergibt +1. Je nach Procedure Ein oder Aus, Wahr oder Unwahr – wie auch immer ein Zustand interpretiert und darauf reagiert wird.


    Ohne zu übertreiben: Auf dieser simplen Regel funktioniert die moderne Welt! Anders gingen überall die Lichter aus. Und das ist wörtlich gemeint!


    Dabei ist es schei*egal (sory) auf welchem Rechner. In einem IBM Blue-Gene-Rechner mit 45,8 Tflops, oder in meinem usseligen Win 98 auf Biostar M6TEA mit Pentium II.


    Schei*egal (sory) wie schnell, welche Peripherie, welches Betriebssystem, Prozessor, Bios, welche Release, Protokolle usw. ein Rechner hat. Eine Procedure wird Befehl nach Befehl ausgeführt. Selbst dann, wenn eine Codesequenz auf einen unerwarteten Zustand trifft der nicht "abgefangen" wird und sich der Rechner ggf. mit einem "Blue Screen" verabschiedet.


    -> Die selbe Routine, auf zwei Rechnern MUSS gleich ablaufen. MUSS!
    Damit meine ich: Ob einer der beiden Rechner sensationell schnell ist, der andere unerträglich langsam: Wenn in einer Routine Steuersequenzen codiert sind, müssen sich beide Routinen exakt gleich verhalten und zum selben Ergebnis kommen. Punkt.


    Anders wäre ein System von beiden korrupt.


    Alle anderen Erklärungsversuche sind " :oops: "


    Wenn ein System korrupt ist, ist das der schlimmste anzunehmende Zustand.


    Meine Hoffnung beruhte auf der Erwartung einer nachvollziehbaren (beruhigenden) Antwort auf das geschilderte Phänomen.


    Ich habe mir die kleine Mühe gemacht letzteres geschwind in die Tasten zu hämmern.


    Zum Schluss: Ohne zu wissen, wer der ehrenswerte, verdienstvolle Vinton Cerf - den ich gerne zum Doktorvater gehabt hätte, ist, versucht BlackJack mich mit der Nennung von Vinton Cerf herabzuwürdigen. Alleine dieser Umstand spricht Bände. Im Zusammenhang damit BlackJack´s Diskriminierungsversuch über die Mutmaßung meines Lebensalters.


    An gegenseitiger Sympathie gibt es generell nichts auszusetzen.


    Aber BlackJack´s Unverschämtheiten mit der Bemerkung: "Halte dich bitte an die Regeln, schliesslich suchst du Antworten und bekommst hier, wenn dies möglich ist, kostenlose Hilfe von ein paar "Verrückten", die ihre Freizeit nutzen, um anderen zu helfen." zu kommentieren ist befremdlich.


    Ich möchte das nicht weiter kommentieren. Die Sache werte ich als erledigt.


    Back: "Eine pauschale Antwort ist auf deine Frage leider nicht möglich."? Aber ja doch: Keine. Wir sind doch keine Politiker...


    Immer locker bleiben: :D


    Zitate aus div. Foren:


    Frage: „Hast du denn meine Antwort nicht gelesen?“
    Antwort: "nein, ich les nicht gern so viele Seiten, aber du scheinst sie ja bereits gelesen zu haben, also was habe ich verpasst?"


    Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.


    ...Da kannst du die Files von der Platte entfernen, soviel du willst. Es knallt erst, wenn er die Dateien nochmal nachladen muss. Ansonsten ist die Methode eventuell ein wenig drastisch: wenn du beim Reiten anhalten willst, schießt du doch auch nicht das Pferd in den Hinterkopf, oder?


    Support: „Sie können sich nicht auf Ihre eigene Ignorier-Liste setzen!“


    :!: Nicht jugendfrei: "Linux ist Linux. Ob da Novell, RedHat oder Tittenfick auf der Box steht."



    Allen Anwesenden ein erbauliches Wochenende.


    Gruß


    Gerd Münster

    Werter BlackJack,


    zunächst einmal Dank für Deinen Denkansatz.


    Ich möchte nicht angesäuert wirken. Trotzdem:


    Vermutlich habe ich schon programmiert, bevor Dein Papa Deine Mama kennenlernte.


    Deshalb kann ich unter anderem beurteilen, dass Deine Idee dezent unrichtig ist, weil sie gegen fast alle Grundsätze von Prozessablaufsteuerungen verstößt.


    "Nix für unjut"


    Gruß Gerd

    Hallo und guten Tag!


    Win 98: Die Maus wird nicht erkannt.


    Ich möchte meinen alten Rechner mit Win 98 wieder in Betrieb nehmen. Im Chassis befinden sich 2 USB und 2 serielle Anschlüsse. Natürlich noch BS, Drucker usw.


    Weil sich an der Maus und auch an der Tastatur "nur" USB-Stecker befinden, habe ich 2 Seriell<->USB Adapter gekauft.


    Auf "gut Glück" habe ich mit Maus und Tastatur die beiden USB Anschlüsse belegt. Die Tastatur wurde erkannt, die Maus nicht.


    In einem Pop Up mit der Überschrift "Windows Mausunterstützung" steht:


    "Es wurde keine Maus mit Anschluss an den Computer identifiziert. Sie können eine serielle Maus anschließen. Zum Anschließen einer Maus an einen PS/2 Anschluss müssen Sie den Computer erst ausschalten." Diese Mitteilung muss bestätigt werden. Anmerkung: Wie das - ohne Maus?


    Ich vermute, dass ein PS/2 Anschluss einer der beiden runden, nebeneinander liegenden Anschlüsse sind und es egal ist, welchen Anschluss ich nehme. Denn es ist allgemein von "einen PS/2 Anschluss" die Rede.


    Nach einem Shutdown verband ich die Maus mittels Adapter Seriell<->USB mit dem Rechner.


    Danach habe ich Win 98 neu geladen. Kurz nachdem sich das System "sortiert" hat, wieder das Pop-up "Mausunterstützung" bla bla.


    Ich probierte alle Kombinationen: Die Tastatur wird erkannt, die Maus nicht.


    Danke für jede Hilfestellung!


    Gruß Gerd

    "Den Computer jetzt bitte nicht ausschalten.
    Der Computer wird automatisch ausgeschaltet"


    Hallo Leute!


    Ich bin neu hier.


    Meine Verwunderung wegen zwei Rechner: Win XP prof SP3.


    Beide Rechner sind in Systemeigenschaften -> Automatische Updates auf "Benachrichtigen, aber nicht herunterladen oder installieren" eingestellt.


    Jeder kennt die Prozedur, die ich – um Rückfragen zu vermeiden, möglichst genau schildere.


    Beide Rechner melden neue Systemupdates.


    Nach meiner Überprüfung der Updates setze ich auf beiden Rechnern einen Wiederanlaufmarker und erlaube beiden Rechnern den Download aller Module mit gleicher Funktion.


    Ist der Download auf beiden Rechnern abgeschlossen erfolgt der Shutdown, während dem die Hinweise "Den Computer jetzt bitte nicht ausschalten. Der Computer wird automatisch ausgeschaltet." nur auf EINEM der beiden Rechner angezeigt wird.


    Nur auf diesem Rechner erscheint der übliche Countdown der zu installierenden Module.


    Danach der System Upload.


    Beim anderen Rechner nur die Frage "...der Shutdown jetzt automatisch, oder zu einem späteren Zeitpunkt? (schließen Sie alle Anwendungen)" lanciert. Wie auch immer. Der Rechner fährt in Windeseile Shutdown, Upload. Fertig. Nix mit Countdown der zu installierenden Module!


    Zack zack, fertig.


    Wie das bei der Anzahl und Bezeichnung absolut identischen Updates?


    Das verstehe ich nicht.


    Vielleicht weis jemand warum?


    Danke für einen Hinweis.


    Beste Grüße


    Gerd