Programmname: | AquaSoft Multimediawerkstatt | |
Version: | 2.4.03 | |
Autor: | Steffen Binas | |
Webseite: | http://www.aquasoft.de | |
Kontakt: | softwaresites@aquasoft.de | |
Sprache: | deutsch | |
Lizenz: | Demo | |
Kosten: | 39.90 EUR | |
Information: | ||
Download*: | http://www.aquasoftware-downlo…les/mumeweprivatsetup.exe | |
Größe: | 15101 kByte | |
Downloads: | 46 Downloads | |
Systemvoraussetzungen: | Pentium, 16 MB, High Color-Graphic, soundcard, microphon, speaker, printer, 50 MB drive-space | |
Beschreibung: | Kreatives Lernen für Kinder. Mehrere Werkstätten zum Malen, Schreiben, Spielen, Soundaufnahme und Diashow regen zum Experimentieren an. So werden eigene Geschichten am Computer lebendig. Für Kinder ab Grundschulalter geeignet. Für Eltern oder Lehrer gibt es Möglichkeiten zur behutsamen Einflussnahme auf den Lernprozess. Grundschulen in Bayern und Baden-Würtemberg setzen die Multimediawerkstatt landesweit bereits erfolgreich ein. Probieren auch Sie es! Ob Scanner, Digitalkamera oder Mikrophon - mit der Multimediawerkstatt werden erste Computererfahrungen zum frustrationsfreien Erlebnis. In kurzer Zeit können eigene Eindrücke in die digitale Form gegossen werden und unterschiedlichste eigene und fremde Quellen zu selbst ablaufenden Präsentationen zusammengestellt werden. Kinder können eigene Geschichten und Comics schreiben, malen, erklären, lebendig werden lassen und auf CDs brennen. Dazu erstellen sie in der Malwerkstatt, der Schreibwerkstatt und der Soundwerkstatt selbständig Bilder, Texte und Töne oder nutzen in den Datenarchiven zur Verfügung gestellte Objekte. Im Projektor fließen alle Teilbereiche zusammen und können mit Überblendungen, Videos, zusätzlichen Wortbeiträgen und gestalterischen Elementen verfeinert werden. Schließlich lässt sich das Ergebnis als Diashow am Computerbildschirm abspielen und auf eine CD brennen, die weitergegeben werden kann. Über Datenarchive und Filter werden Vorgaben gemacht, welche Mittel und Auswahlmaterialien zur Verfügung stehen. Lernfortschritt und Schwierigkeitsgrad lassen sich anpassen. Ein Programm auch für die Schule. Die AquaSoft Multimediawerkstatt in Stichworten: Multimediaprogramm mit intuitiver Verständlichkeit, Malwerkstatt mit Sprechblasen und Stempeln, Soundwerkstatt zur Aufnahme mit dem Mikrofon, Textwerkstatt zum Schreiben von Texten, Projektortwerkstatt zum Präsentieren, Kreative Plattform mit variablem Schwierigkeitsgrad, Präsentation als Diashow auch auf CD gebrannt. | |
Betriebssysteme: | WinXP,Windows2000,Windows2003,Windows Vista Ultimate,Win98,WinME,WinNT 4.x,Win95,Windows Vista Starter,Windows Vista Home Basic,Windows Vista Home Premium,Windows Vista Business,Windows Vista Enterprise | |
Screenshots: | ||
Multimedia,Präsentation,Diashow,Bild,digital,kamera,foto,kreativ,Zeiteinsparung,Video,verwaltung,cd,brennen,html, internet,selbststartend,katalog,archiv,konvertieren,scannen,überblendungen,musik,sound,beschriften,spielen, Schule,Kindersoftware |
||
EULA des Anbieters | AquaSoft ® Multimediawerkstatt ==================== Diese Software ist eine AquaSoft-Produktion. Copyright © 1999-2009 AquaSoft ®. Alle Rechte vorbehalten. AquaSoft ® Multimediawerkstatt Diese Lizenzvereinbarung mit Haftungsbeschränkung stellt einen rechtlich bindenden Vertrag ("Lizenzvereinbarung") zwischen Ihnen als Nutzer in Gestalt einer natürlichen oder juristischen Person ("Nutzer") und der AquaSoft ® GmbH ("AquaSoft") hinsichtlich des oben aufgeführten Softwareproduktes ("Software") dar. Dies schließt sonstige Software, Medien und schriftlich oder elektronisch zur Verfügung gestellte begleitende Dokumentationen ein. Inhalt: 1. Zustimmung zu den Lizenzbedingungen 2. Weiterverbreitung der Software 3. Lizenztypen 4. Sicherheitskopien 5. Weiterverkauf, Übertragung der Lizenz 6. Copyright, Garantie und Haftungsbeschränkung 7. Schlussbestimmungen 1. Zustimmung zu den Lizenzbedingungen Die Nutzung der Software ist nur gestattet, wenn Sie allen Lizenzbestimmungen dieser Lizenzvereinbarung zustimmen. Ihre Zustimmung gilt als erklärt, wenn Sie die Software installieren und oder nutzen. Ohne Ihre Zustimmung kommt kein Vertrag zwischen Ihnen als Nutzer und der AquaSoft GmbH zustande. Bei einer eventuell illegalen Nutzung sieht das Strafrecht vielfältige Sanktionen vor. 2. Weiterverbreitung der Software Das Kopieren oder jegliche Art der Weiterverbreitung dieser Software ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von AquaSoft untersagt. Wenn Sie weitere Lizenzen benötigen, wenden Sie sich bitte an AquaSoft: Internet: http://www.aquasoft.de E-Mail: info@aquasoft.de Adresse: AquaSoft GmbH David-Gilly-Str. 1 14469 Potsdam Deutschland Tel: +49 (0)180 5555 8515 Fax: +49 (0)180 5555 8511 3. Lizenztypen Welche Art von Lizenz Sie besitzen, entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung, die sie beim Erwerb der Software erhalten haben. Für alle Lizenzen gilt: Die Software darf nacheinander auf verschiedenen Computern installiert werden, sofern gesichert ist, dass Benutzer und Lizenznehmer der Software identisch sind und die Software nicht gleichzeitig auf mehr als den durch diese Lizenz erlaubten Computern installiert ist. Wollen Sie also einen Rechner, der für die Nutzung der Software bestimmt ist wechseln, so müssen Sie zuerst die Software auf dem alten Rechner deinstallieren, bevor Sie die Software auf einem neuen Rechner installieren. Für die Installation auf dem neuen Rechner gilt diese Lizenz in unveränderter Form. 4. Sicherheitskopien Lizenznehmer haben das Recht, von der Software eine Kopie zum alleinigen Zweck der Datensicherung anzufertigen. 5. Weiterverkauf, Übertragung der Lizenz Softwarelizenzen der AquaSoft GmbH sind personengebunden und nicht übertragbar. Die Software darf nicht ohne die Genehmigung von AquaSoft weiterverkauft oder die Nutzungslizenz auf einen anderen als den registrierten Nutzer übertragen werden. 6. Copyright, Garantie und Haftungsbeschränkung Diese Software ist eine AquaSoft-Produktion. Copyright © 1999-2009 AquaSoft ®. Alle Rechte vorbehalten. Obwohl die Software mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt wurde, kann die Fehlerfreiheit nicht garantiert werden. Es wird daher keinerlei Garantie gewährleistet. Es wird keine Garantie für die Funktionsweise gegeben. Es wird keinerlei Haftung für alle evtl. auftretenden Schäden an Hard- oder Software, insbesondere für Datenverluste oder entgangenen Gewinn, die beim Gebrauch oder Missbrauch dieser Software entstehen, übernommen. Die Software wird frei von Viren, Trojanern, Würmern und anderen schädlichen Bestandteilen erstellt und ausgeliefert. Dennoch liegt es in der Verantwortung des Nutzers, den Schutz der lizenzierten Software vor Computerviren und anderen schädlichen Programmen selbst bzw. durch geeignete Hilfs- und Schutzprogramme zu gewährleisten. AquaSoft ® haftet nicht für Schäden. Außerdem untersagt AquaSoft ® ausdrücklich den Einsatz der Software in Anwendungen oder Systemen, in denen Fehlfunktionen dieser Software nach menschlichem Ermessen körperliche Schäden oder Verletzungen mit Todesfolge nach sich ziehen können. Die Benutzung der Software in einer solchen Umgebung ist nicht durch die Rechte der Lizenzvereinbarung gedeckt. Jede Haftung seitens AquaSoft ® für Schäden oder Verluste auf Grund derartiger unerlaubter Benutzung ist ausgeschlossen. 7. Schlussbestimmungen Änderungen dieser Lizenzvereinbarung bedürfen der Schriftform und müssen von Ihnen und einem Vertreter von AquaSoft unterzeichnet sein. Sollten Teile dieser Lizenzvereinbarung unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, wird die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser Lizenzvereinbarung hiervon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame Bestimmung zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck dieser Lizenzvereinbarung so nahe wie möglich kommt. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von AquaSoft, die auf http://www.AquaSoft.de veröffentlicht sind. Es gelten nicht die AGB des Kunden. Gerichtsstand ist Potsdam. Erfüllungsort sind die Betriebstätten von AquaSoft. |
|
* PC-Special übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die durch die Benutzung dieses Programms entstehen. Alleiniger Hafter ist, soweit nicht anders ausgewiesen, der Autor selbst. |