PC auf Subwoofer positionieren - machbar? o. Datenverlust

  • Hallo,


    bin gerade umgezogen und will gleich meinen PC wieder in Betrieb nehmen. Wie das nun mal so immer so ist, stellt sich die Frage des Standorts. Da ja die Sichtfenster immer links eingebaut sind, fällt schon mal eine Menge an Möglichkeiten aus, da man sonst ja die Optik nicht mehr bestaunen könnte.


    Ich habe nun einen sehr großen Subwoofer von Teufel (sh. hier zur Info: http://www.teufel.de/de/Multimedia/s_536.cfm?show=technik). Auf diesem würde mein PC Wunderbar diagonal Platz finden. Ich würde dann zum Schutz des Subwoofers noch eine kleine Plastedecke drüber legen und da rauf ein Brett zur besseren Gewichtsverteilung des PC's.


    Wie sieht es mit den magnetischen Kräften so eines Subwoofers heutzutage aus? Sind dann meine Daten futsch oder durchaus immer mal Datenverluste zu befürchten? Sonst stand jahrelang immer auch ein kleiner Lautsprecher auf dem PC und der Subwoofer auch nur 1 Meter entfernt.


    Bitte um Hinweise, da ich bei der Thematik nur Vermuten kann, was aber nicht so lustig ist, wenn meine Platte danach leer ist.


    Danke und Gruß


    Marco

  • Hallo


    Also zu der Thematik der magnetischen Kräfte, kann ich leider nix beitragen. Mir tut sich nur folgendes Problem auf. Der Subwoofer kann, könnte oder tut sogar Vibrationen erzeugen, die der Festplatte oder auch anderen Komponenten schaden. Ich weiß zwar nicht wie stark die Vibrationen werden können oder wieviel so ne Festplatte verträgt aber aus meiner sicht ist Festplatte + Vibrationen = sehr schlechte Idee. Seit dem mir ein leeres Glas aus ca. 5cm höhe auf meine Externe gefallen ist, mit dem Ergebnis, eines irreparabelen Schadens, weis ich nun wie sensiebel die Dinger wirklich sind.


    MFG

  • Bei dem Subwoofer kommt ja der Sound vorne raus (logisch). Bisher hatte ich da immer mein trinken drauf stehen und es war nie die geringste Erschütterung im Wasser zu erkennen. Ich habe allerdings auch unter dem Subwoofer so 4 kleine dynamische Vibrationsdämpfer gelegt, gab's auch bei Teufel. Ob meine Idee nun gut oder schlecht ist, ist natürlich weiterhin fraglich.


    Wenn ich nun ein Holzgestell über den Subwoofer bauen würde auf dem der PC steht und der Subwoofer direkt auf dem Fußboden, dann dürfte die Vibration gegen den Nullpunkt beim PC gehen, oder was meint Ihr/Du?

  • Hallo Freak33/Marco


    Sorry, dass ich mich so spät melde. Hmm ... wie ich sehe, hat sonst wohl niemand eine Idee bezüglich deiner "Konstruktion". Ich hab mich da mal näher infommiert.


    Theoretisch ist es möglich die Festplatte derart zu löschen, doch dein Subwoofer dürfte nicht genug "Power" haben:


    Der Rechner selbst produziert während des Betriebes ein Magnetfeld, deren Stärke abhängig vom Netzteil ist (abhängig von der Watt-Leistung). Bei mir z.B. sind das Max 480 Watt. Als Vergleichswert, wird der Sinus-Wert des Subwoofers genommen, in diesem Fall 175 Watt (Dauerleistung). Also erzeugt mein Rechner im Max-Fall ein stärkeres Magnetfeld, als es der Subwoofer jehmals könnte.


    Bezüglich der Vibrationen denke ich, dass du diese Dämpfer am besten zwischen Subwoofer und Rechner klemmen solltest, wenn möglich. Wenn die Vibrationen aber wirklich nicht so stark sind, denke ich reicht es auch aus, eine nicht allzu dünne Decke/Matte dazwischen zu legen. Eine Festplatte ist immer noch am anfälligsten, wenn Erschütterungen währen des Betriebes auftreten. Was du mit deiner Holzkonstuktion meintest verstehe ich nicht ganz.


    Bis dahin MFG | Alex

  • Mein Netzteil hat 450 Watt, wenn so ein Netzteil das gleiche Magnetfeld erzeugt wie ein Subwoofer, dann dürfte ja keine Gefahr vom Magnetfeld ausgehen.


    Schönen Dank für Deine ausführlichen Info's.


    Mit dem Schrank meinte ich es so: Ich kleiner Holzschrank der nach unten offen ist. Der Subwoofer steht dadurch direkt auf dem Fußboden. Evtl. Schwingungen können also nicht an den Schrank direkt übertragen werden und auf den Schrank stelle ich dann den PC, welcher somit keine direkte Verbindung zum Subwoofer besitzt.